Road to Nowhere: Tashi Brauen & Chris Bünter
APRIL 25, 2025 – JUNE 14, 2025 | OPENING APRIL 24, 2025
Ronewa Art Projects presents Road to Nowhere — a continuation of a joint project by Swiss artists Tashi Brauen and Chris Bünter. The duo’s ongoing collaboration merges their distinct practices into an artistic exchange that embraces an unpredictable process and produces vivid and playful works on paper.
The Berlin exhibition presents 14 new works and marks the next step in Brauen and Bünter’s partnership. Their collaboration was born out of friendship, beginning spontaneously in 2020 during a visit from Bünter to Brauen’s Zurich studio. During the early lockdowns of the Covid pandemic, Brauen began repurposing old issues of the Swiss art and culture magazine Du, which has been in print since 1941. Brauen experimented with rudimentary printing techniques on the magazine’s highly curated pages, resulting in an ongoing body of work. Bünter, whose inquisitive practice often leads him into artistic collaborations, reacted to Brauen’s experiments by applying his own collage process to Brauen’s work.
The latest iteration of the collaboration follows a method that recalls the Surrealist game 'Exquisite Corpse.’Brauen begins by creating monochromatic prints — reminiscent of Rorschach test ink blots — upon pages of Du magazine. Bünter then responds with cut-out interventions, whereby the circular cut-outs are rotated, offset, or exchanged with cut-outs from other Du works. By allowing deconstruction, chance, and surrender to become part of the process, Brauen and Bünter’s approach generates surprising new compositions, asymmetries, and juxtapositions. The artists seek a balance between spontaneous and controlled action, and the works point to tensions between intuition and intellectualism.
The collaboration has resulted in three prior exhibitions in Basel, Bern, and Zurich, during which the city of Zurich purchased a group of nine works in 2022. Road to Nowhere is the next act in an ongoing story of creative exchange and partnership. Please join us in Berlin to celebrate the opening of the exhibition on April 24, 2025, from 18:00 to 21:00, at which both artists will be present. This occasion doubles as the Berlin launch of Tashi Brauen’s book Hold On — a catalog of his artistic work from the last 15 years.
Artist biographies:
Tashi Brauen lives and works in Zurich, Switzerland. His multidisciplinary practice revolves around an inquiry into how materials and surfaces react to different physical interventions. Brauen has exhibited internationally, including solo shows in Zurich, Basel, Berlin, Munich, and Bangkok, and participated in numerous group exhibitions across Europe and in the USA. His works are held in several Swiss public art collections, including Canton of Zurich, Canton of Berne, Wettingen Art Collection, as well as in private collections worldwide, such as The Luciano Benetton Art Collection in Treviso, Italy.
Chris Bünter also lives and works in Zurich, Switzerland. He completed his studies in Art and Art History in Basel and at the Art Academy Warsaw. Bünter’s visual art practice comprises drawing, text art, collage, applied art, sculpture, installation, prints, and multiples. He also regularly contributes essays in contemporary art publications. His interest leads him to parallel practices of archiving and creating, and to regular collaborations with other artists.
Image: Tashi Brauen and Chris Bünter (collaboration), Road to Nowhere, 2025, Mixed media on paper, 33 x 45 cm, 13 x 17 3/4 in. (Dimensions variable)
OPENING RECEPTION
Thursday, April 24, 2025
18:00–21:00
EXHIBITION DATES
April 25–June 14, 2025
OPENING HOURS
Wednesday–Saturday
12:00–18:00
For further information or press requests, please don’t hesitate to contact us.
Road to Nowhere: Tashi Brauen & Chris Bünter
25. APRIL 2025 – 14. JUNI 2025 | ERÖFFNUNG 24. APRIL 2025
Ronewa Art Projects präsentiert Road to Nowhere, eine Fortsetzung eines gemeinsamen Projekts der Schweizer Künstler Tashi Brauen und Chris Bünter. Die fortlaufende Zusammenarbeit vereint ihre unterschiedlichen Praktiken zu einem künstlerischen Austausch, der einen unvorhersehbaren Prozess umfasst und lebendige sowie verspielte Arbeiten auf Papier hervorbringt.
Die Berliner Ausstellung zeigt 14 neue Werke und markiert den nächsten Schritt in der Zusammenarbeit von Brauen und Bünter. Ihre Kollaboration entstand aus einer Freundschaft und begann spontan im Jahr 2020 während eines Besuchs von Bünter im Zürcher Atelier von Brauen. Während der frühen Lockdowns der Covid-Pandemie begann Brauen, alte Ausgaben des Schweizer Kunst- und Kulturmagazins Du zu verwerten, das seit 1941 gedruckt wird. Brauen experimentierte mit einfachen Drucktechniken auf den sorgfältig ausgewählten Seiten des Magazins, was zu einem fortlaufenden Werk führte. Bünter, dessen neugierige Praxis ihn oft in künstlerische Kollaborationen führt, reagierte auf Brauens Experimente, indem er seine eigenen Eingriffe auf Brauens Arbeiten anwendete.
Die neueste Version der Zusammenarbeit folgt einer Methode, die an das surrealistische Spiel 'Cadavre Exquis' erinnert. Brauen beginnt mit der Erstellung monochromatischer Drucke, die an Rorschach-Tintenflecke erinnern, auf den Seiten des Du-Magazins. Bünter reagiert darauf mit ausgeschnittenen Interventionen, bei denen die kreisförmigen Ausschnitte gedreht, versetzt oder mit Ausschnitten aus anderen Du-Werken ausgetauscht werden. Indem sie Dekonstruktion, Zufall und Loslassen als Teil des Prozesses hinnehmen, erzeugt der Ansatz von Brauen und Bünter überraschende neue Kompositionen, Asymmetrien und Gegenüberstellungen. Das Werk von Brauen und Bünter pendelt zwischen Intuition und Intellekt, und es sucht das Gleichgewicht von spontaner und kontrollierter Aktion.
Die Zusammenarbeit hat zu drei früheren Ausstellungen in Basel, Bern und Zürich geführt, bei denen die Stadt Zürich 2022 eine Gruppe von neun Werken erwarb. Road to Nowhere ist der nächste Akt in einem fortlaufenden Prozess des kreativen Austauschs und der Zusammenarbeit. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in Berlin die Eröffnung der Ausstellung am 24. April 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr zu feiern, bei der beide Künstler anwesend sein werden. Diese Gelegenheit dient zugleich als Berliner Veröffentlichung von Tashi Brauen’s Buch Hold On — ein Katalog seiner künstlerischen Arbeiten der letzten 15 Jahre.
Künstlerbiografien:
Tashi Brauen lebt und arbeitet in Zürich. Er untersucht in einer multidisziplinären Praxis wie Materialien, ihre Oberflächen und Volumen, auf verschiedene physische Eingriffe reagieren. Sein Werk wurde in Einzel- und Gruppenausstellungen bisher in der Schweiz, in Deutschland, den USA und in Asien gezeigt. Seine Arbeiten sind in mehreren öffentlichen Kunstsammlungen der Schweiz vertreten, darunter in jenen der Kantone Zürich und Bern, und in jener der Stadt Wettingen, und in privaten Sammlungen weltweit, etwa jener von Luciano Benetton in Treviso, Italien.
Chris Bünter lebt und arbeitet in Zürich. Er absolvierte Studien der Kunst und Kunstgeschichte in Basel und in Warschau. Sein Werk umfasst Papierarbeiten, Skulptur, Installation, angewandte Kunst und Multiples. Von ihm erscheinen sporadisch Essays in Publikationen zur zeitgenössischen Kunst. In seiner Praxis beschäftigt er sich mit kulturgeschichtlichen Gegenständen auf der Suche nach verborgenen Quellen der Gegenwart. Sein Interesse führt ihn parallel zu Praktiken des Archivierens wie Gestaltens, und regelmässig zu Kooperationen mit anderen Künstlern.
Bild: Tashi Brauen and Chris Bünter (collaboration), Road to Nowhere, 2025, Mixed media on paper, 33 x 45 cm, 13 x 17 3/4 in. (Dimensions variable)
VERNISSAGE
Donnerstag, 24. April 2025
18:00–21:00
AUSSTELLUNGSZEITRAUM
25. April–14. Juni 2025
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch–Samstag
12:00–18:00